 |
Einkaufen
Schöner wohnen - effektive Wohnraumgestaltung
Zuhause ist es doch am schönsten! Gerade zur besinnlichen Weihnachtszeit wird einem immer wieder bewusst, wie schön man es zuhause hat. Alles ist so, wie man es haben möchte.
Vor allem wenn es um das Thema Einrichtung geht, haben viele Menschen spezielle Vorlieben. Die einen bevorzugen den modernen Stil, die anderen mögen traditionelle Einrichtungsvarianten lieber. In Sachen Wohnzimmergestaltung sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Egal, ob man viel oder wenig Platz hat – es gibt unendliche Variationen, die für jede Zimmergrüße geeignet sind.
Im Wohnzimmer sind der Gestaltung keine Grenzen gesetzt: Coachgarnituren und Wandschränke oder Designersessel und Glasvitrinen – für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Sei es der Landhausstil oder Möbel aus der Biedermeierzeit, man hat die Qual der Wahl, wenn es um die Wohnzimmergestaltung geht.
Jeder kann sich sein Wohnzimmer nach eigenen Wünschen einrichten. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, so dass es in deutschen Haushalten durchaus sehr unterschiedlich aussehen kann. Die einen mögen die klassischen Möbel wie Tische und Schränke aus schwerer, alter Eiche oder Birkenholz, andere wiederum bevorzugen leichteres Material wie Acryl, Marmor, Stahl oder Glas. Letzteres verleiht dem Wohnzimmer einen sehr viel moderneren Look als Holz dies tun würde.
Selbstverständlich kann jeder selber entscheiden, welche Wohnzimmergestaltung für seine Bedürfnisse die richtige ist. Auch ist es durchaus möglich, unterschiedliche Stilrichtungen, Epochen und Elemente zu vermischen. Das kann dem Wohnzimmer einen ganz individuellen Touch verleihen. Eine Devise sollte man sich bei der Wohnzimmergestaltung jedoch zu Herzen nehmen: Weniger ist oft mehr!
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich bei der Wohnzimmergestaltung inspirieren zu lassen. Es gibt Sendungen im Fernsehen, die einem Tricks und Tipps zum Dekorieren und Einrichten verraten. Möbelkataloge und Einrichtungszeitschriften bieten immer wieder frische Ideen.
Manche nehmen sogar richtig viel Geld in die Hand, um die perfekte Wohnzimmergestaltung zu bekommen. Man kann beispielsweise einen Inneneinrichter konsultieren. Sie werden dahingehend beraten, wie Sie das größte Potenzial aus Ihrem Wohnzimmer herausholen können, indem Sie die perfekte Einrichtung, Anordnung der Möbel, Dekoration und das optimale Licht wählen. Die optimale Einrichtung – abgestimmt auf Ihren Geschmack und den zur Verfügung stehenden Raum – werden besprochen. Auch in Fragen der passenden Zimmerdekoration stehen Ihnen diese Fachleute zur Seite.
Letzten Endes muss einfach jeder für sich entscheiden, welchen Aufwand man in die Wohnzimmergestaltung stecken möchte. Für den einen ist die karierte Tapete total schick, für den anderen ist ein solcher Dekorations-Fauxpas unverzeihlich. Es gibt Wohnzimmer, die aussehen, als seien sie einem Möbelkatalog entsprungen, und wiederum welche, bei denen man sich ins 19. Jahrhundert zurückversetzt fühlt.
Wie bereits erwähnt – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Solange sich der Bewohner des besagten Raumes wohlfühlt, ist alles erlaubt und nahezu alles möglich.
|
Das Einrichten des Schlafzimmers - Auf diese Weise kreieren Sie eine angenehme Atmosphäre
Neben einem gemütlichen Wohnzimmer und einer praktischen und modernen Küche, sollte man sich vor allem auch im Schlafzimmer schön einrichten. Die Einrichtung des Schlafraumes bleibt jedem nach eigenen Vorstellungen überlassen. Während manche die Einrichtung des Schlafzimmers als nebensächlich erachtet, ist das Schlafzimmer für andere Menschen ein häufig genutzter Raum, den man gemütlich einrichten sollte.
Die entscheidende Frage der Schlafzimmergestaltung ist vermutlich das Bett. Das Bett ist das wichtigste Möbelstück des Raumes und ist eines der wichtigsten Gegenstände in der Wohnung insgesamt. Dabei ist besonders die persönliche Vorliebe wichtig. Ein schlichtes Doppelbett oder ein Himmelbett machen einen enormen Unterschied für die restliche Schlafzimmergestaltung aus. Neben der Größe eines Bettes muss deshalb auch bedacht werden, dass es zu der Einrichtung des Raumes passt. Die gute Matratze ist bei der Gestaltung des Zimmers nebensächlich, aber für das Wohlbefinden der Menschen sehr wichtig.
Nachdem man sich für ein schönes Bett entschieden hat, ist der Kleiderschrank ebenfalls ein wichtiges Möbelstück des Zimmers. Für diejenigen, die sich nicht den Luxus gönnen können und ihre Kleider in einem gesonderten Zimmer aufzubewahren, sind der Kleiderschrank und dessen Größe ein bedeutendes Möbelstück. Ein Schrank mit Spiegel ist dabei oft eine gute Wahl. Er lässt den Raum oft größer wirken und hat für viele eine gewisse Anziehungskraft. . Ist auch das Bett aus Holz, so sollte man den Kleiderschrank ebenfalls aus Holz wählen, damit eine einheitliche Schlafzimmergestaltung gewährleistet werden kann und die Gemütlichkeit des Schlafzimmers zu wahren.
Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Dinge zu beachten, wenn man die sich das Schlafzimmer in der Wohnung oder im Haus einrichten möchte. So ist beispielsweise die Beleuchtung des Raumes wichtiger als zum Beispiel in der Küche der Wohnung. Die klassische Deckenlampe sollte nicht fehlen. Dennoch sollte man unbedingt auch kleine Lampen in dem Raum anbringen, damit man das Licht auch vom Bett aus ausstellen kann.
Sonstige Dekorationsgegenstände wie persönliche Gegenstände oder Bücher sind nicht vordergründig wichtig, dennoch tragen sie sehr zur Gemütlichkeit des Zimmers bei und sollten nicht vergessen werden. Wenn man sich nicht nur zum Schlafen im Schlafzimmer aufhält, sondern auch andere Dinge in dem Zimmer macht oder dort einige Zeit mit dem Partner verbringt, sind Accessoires wichtig. Für eine perfekte Schlafzimmergestaltung sind auch Accessoires Fotos oder Bilder vonnöten. Unbedingt achten sollte man bei der Schlafzimmergestaltung allerdings auf Gardinen und Bettwäsche im passenden Design. Der individuelle Geschmack bei der Wahl der Einrichtung, und mag er noch so außergewöhnlich sein, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass man sich wohlfühlt.
Wohnzimmergestaltung - Die Aufgaben eines Innenarchitekten
So perfekt in Szene gesetzt wie im Möbelkatalog sieht es in den meisten deutschen Haushalten einfach nicht aus! Nicht jeder hat ein Händchen dafür, sein Zuhause schick und gemütlich zugleich einzurichten und zu gestalten. Manchmal gerät es so sehr außer Hand, dass sich viele Hausbesitzer schämen, Gäste zu sich einzuladen.
Doch Hilfe kann man sich besorgen! Es gibt ausgebildete Innenarchitekten. Deren Aufgabe ist es, bei Ihnen zuhause die Räumlichkeiten wohnhafter zu gestalten. Sie sorgen dafür, dass die Menschen sich in ihrem Zuhause wohlfühlen. Typische Baustellen sind: Wohnzimmergestaltung, Schlafzimmergestaltung bis hin zur Badezimmeroptimierung! Aus jedem Raum holen Innenarchitekten das Optimale raus. Oft werden sie noch vor einem Hausbau oder einer Wohnungsplanung zu Rate gezogen.
Doch was braucht es, um in dieser Branche beruflich erfolgreich zu sein? Innenarchitekten kennen sich besten aus, wenn es um Formen, Farben, Materialien und Licht geht. In diesem Beruf spielen Kreativität und technisches Know-how eine entscheidende Rolle.
Denn die Wünsche der Hausbesitzer werden immer extravaganter und spezieller. Innenarchitekten müssen für alle Fälle gewappnet sein. Voraussetzung für den Beruf als Innenarchitekt ist ein Studium. Bewerber sollten Folgendes mitbringen: technisches sowie räumliches Verständnis. Auch wird ein mindestens sechs- bis achtwöchiges Vorpraktikum in einem Betrieb der Innenarchitektur verlangt.
Um für das Studium zugelassen zu werden, müssen an den meisten Unis Einstufungstests absolviert werden. Diese können je nach Studiengang, Bundesland und Art der Hochschule unterschiedlich gestaltet sein.
Die Inhalte des Studiums drehen sich allesamt um die Baulehre. Auch werden wesentliche Kenntnisse der Ingenieurswissenschaften vermittelt. Studenten lernen alles Wissenswerte über die Baukonstruktion und Tragwerkslehre, im Entwurf, in Zeichnen und Farbenlehre, Architektur- und Kunstgeschichte sowie im Umgang mit CAD-Programmen.
Die Berufsaussichten sind jedoch nicht sehr rosig. Jobs im Bereich der Innenarchitektur sind in Deutschland nach wie vor hart umkämpft und nicht so häufig vertreten. Man muss schon mit überragenden Noten abschließen und praktische Erfahrungen vorweisen können, wenn man eine gute Anstellung nach dem Studium bekommen möchte.
Anstellungen finden Innenarchitekten in den unterschiedlichsten Bereichen. Diese reichen von Messedesign, über Ladenbau, Büroplanung, Bankeneinrichtung, Umbauplanung, Bauverwaltung, Gebäudesanierungen bis zu Licht- und Wohnraumgestaltung.
Möglichkeiten für Anstellungen gibt es jedoch in zahlreichen Branchen. Auch in Industrie und Handel können Innenarchitekten Jobs finden. Mit etwas Glück kann man es also schaffen und als Innenarchitekt gutes Geld in einem festen Job oder freiberuflichen Anstellung zu verdienen |
|
|